In Deutschland sind rund 2 Millionen Menschen mit Rollatoren unterwegs und erweitern so täglich ihre Mobilität. Doch eigentlich könnten es noch viel mehr sein – falsche Vorstellungen über die Verwendungsmöglichkeiten der Gehwagen und auch Schamgefühle halten Ältere noch oft von dieser praktischen Hilfe ab. Rollatoren schützen Senioren vor einigen der für sie größten Gefahren: gefährlichen Stürzen, Brüchen und anderen schweren …
Read More »Gesundheit
Mit festen Knochen ins hohe Alter
Knochenabbau ist kein Schicksal. Mit der richtigen Strategie lässt sich in jeder Lebensphase Aufbau und Erhalt des eigenen Skeletts fördern. Dreh- und Angelpunkte der Knochengesundheit sind Ernährung und Bewegung. Der Mineralstoff Calcium sowie das Vitamin D sind die wichtigsten in der Nahrung enthaltenden Bestandteile für das menschliche Knochengerüst. Wer bis etwa Anfang 30 ein gutes Calciumdepot aufgebaut hat, profitiert bis …
Read More »Tanzen als Jungbrunnen – ein schönes und gesundes Hobby für Senioren
Tanzen aktiviert Körper und Geist, erzeugt Kommunikation und neue Kontakte und ist nicht nur für Ältere ein richtiger Jungbrunnen! Gerade für Sportmuffel kann ein Tanzkurs eine willkommene Bewegungsform darstellen. Mit Walzer, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Swing und vielen Tanzstilen mehr wird dem Körper ein umfangreiches Aktivprogramm geboten, beim der gesamte Bewegungsapparat im Rhythmus der Musik auf Trab kommt. Die Bewegungsabläufe aktivieren Herz, …
Read More »Eisenmangel – eine häufige Erscheinung bei Senioren
Eisen ist ein wichtiges Spurenelement für den Körper, und ein Mangel daran kann zu vielen unterschiedlichen Beschwerden führen. Der Mensch benötigt Eisen vor allem zur Blutbildung. So erzeugt er den Stoff Hämoglobin, ohne den keine roten Blutkörperchen gebildet werden können. Durch die roten Blutkörperchen wird der Sauerstoff in die einzelnen Organe transportiert. Sind zuwenig vorhanden, kann es zu einer eisenmangelbedingten …
Read More »Sicherer Auftritt – wie Senioren ohne Sturz durch den Winter kommen
Sind Sie 65 Jahre alt oder älter und dieses Jahr schon gestürzt? Hoffentlich nicht – statistisch jedoch stürzt jeder dritte Ältere mindestens einmal im Jahr so stark, dass ärztliche Behandlung notwendig wird. Jetzt in den kalten Monaten und bei oftmals eisglatten Oberflächen ist die Sturzgefahr besonders hoch – wie kann man sich schützen? Eigentlich lockt der Winter ja regelrecht zu …
Read More »